Mehr als Bauen
0 €
Ein Termin per Zoom mit danach versendeter Aufzeichnung für zeitliche Flexibilität.
Kennst Du das Gefühl, dass Architektur und Planung oft auf Pläne und Projekte reduziert werden – während Fragen nach Haltung, Mut und neuen Perspektiven zu kurz kommen? Hier findest Du Räume, in denen genau das möglich wird: Klarheit gewinnen, Selbstvertrauen stärken, neue Impulse aufnehmen und Architektur in ihrer Vielstimmigkeit erleben.
Stell Dir einen Ort vor, an dem Architektur nicht nur gedacht und geplant wird, sondern zum Erfahrungsraum wird – lebendig, offen und vielstimmig. Das Symposium eröffnet diesen Raum: 12 Architekt:innen und Planer:innen laden Dich ein, neue Perspektiven zu entdecken und Architektur als Feld innerer wie äußerer Transformation zu erleben.
Von Fragen nach Klarheit und Selbstvertrauen über feministische und weibliche Perspektiven bis hin zu Kreativität und Selbstständigkeit – hier entstehen Räume, die nicht nur gestaltet, sondern auch gehalten werden. Räume, die Dir Inspiration, Begleitung und Stärke schenken können.
Wenn Du Lust hast, Architektur und Planung aus neuen Blickwinkeln zu erkunden, Impulse für Deine berufliche Praxis mitzunehmen und Dich in einem vielschichtigen Feld von Stimmen und Erfahrungen zu bewegen, dann bist Du hier richtig.
Tauche ein in “Mehr als Bauen – Das Kaleidoskop der Architektur” und finde Deinen Raum.
10.00 Willkommen
Paulina Minet
10.15 Ankommen im Übergang – Raum für das was ist
Vera Klabunde
Im Übergang präsent bleiben – zwischen dem Nicht-mehr und dem Noch-nicht. Ich begleite Planende in Phasen des Wandels: achtsam, klar und zugewandt. Ein Raum für Reflexion, Mut und neue Perspektiven – für die bewusste Gestaltung des Zwischenraums.
10.45 How to find out if you’re a feminist architect
Isabel Steiger Salvador
Was hat Feminismus mit Architektur zu tun? Wie sieht feministische Architektur aus? Und was können wir aus der feministischen Vergangenheit lernen? In diesem Raum geht es um vergessene Stimmen, Perspektivwechsel – und die Frage: Entwirfst du schon feministisch?
11.15 Raum für deine nebenberufliche Selbstständigkeit
Jana Thormann
Impulse für einen schrittweisen, risikoarmen Einstieg in die nebenberufliche Selbstständigkeit – mit Fokus auf Selbstbestimmung, Klarheit und einer tragfähigen Verbindung zur bisherigen beruflichen Praxis. Für mehr Handlungsspielraum, innere Stabilität und kreative Freiheit.
11.45 WEiA! – Women Empowerment in Architecture
Andrea Marxen
Selbstzweifel, Druck, Konflikte, Frustration – kennst Du das? Ich unterstütze Dich dabei, Deine beruflichen Herausforderungen mit mehr Freude und Leichtigkeit zu meistern und Dein ganzes Potential zu entfalten.Stärke Dein Selbstvertrauen und komme in Deine volle Kraft als Frau in der Architektur.
12.15 Vertraue dem Unbekannten – Deine Solo-Reise wartet
Franziska Schumacher
Bist du bereit für das Abenteuer deines Lebens? In diesem Workshop lernst du, Ängste zu überwinden und dein Vertrauen zu stärken. Gemeinsam erforschen wir die Kraft der Soloreise, aktivieren deine innere Stärke und entwickeln praktische Strategien. Bring gern einen Talisman mit, der dich begleitet.
12.45 Einfach sein – Bewegung, Pause, Klarheit
Daniela Tombergs
Zwischen Plänen und Projekten – der (Planungs-)Alltag fordert viel. In dieser bewegten Pause findest du zurück in deinen Körper. Mit Musik, einfacher Bewegung und Stille stärkst du Körper und Geist – und schenkst dir Regeneration und neue Energie für deinen Tag.
13.15 Mittagspause
13.45 Raum für dich – Ikebana Prinzip
Alessa Preiss
Lass los, tanke auf und entfache deine innere Blume! In diesem Raum verbindest du dich mit der Kunst des Ikebana, um Klarheit und Balance zu finden. Schaffe Raum für dich, spüre die Stille und lass Schönheit wachsen – in dir und um dich herum.
14.00 Intuitive Raumwahrnehmung – Die Qualität von Orten
Bianka Höpfner
Räume wirken über das Sichtbare hinaus. Diese oft unbewusste Dimension prägt, wie Menschen sich darin fühlen, arbeiten oder leben. Der Workshop vermittelt eine intuitive Planungsmethode zur intuitiven Wahrnehmung von Orten – als wertvolles Planungstool moderner Planungskompetenz in der Leistungsphase Null.
14.45 This is not a Career Move – kreativer Zwischenraum, wenn du dich neu erfinden möchtest
Claudia Melchor
Dieser Workshop ist eine Einladung aus der Routine auszubrechen.Hier geht es nicht um Leistung, sondern ums spielerisches Neudenken. Mit einfachen Übungen kommst du wieder in Kontakt mit deiner eigenen Kreativität. Vielleicht entdeckst du eine Idee, die schon lange in dir geschlummert hat. Oder spürst etwas wieder, das du verloren glaubst. Alles, was du brauchst, ist Neugier.
15.15 Raum für Weiblichkeit – Architektur neu (er)leben
Verena Wimmer
Eine Einladung an Frauen in der Architektur, sich mit ihrer weiblichen Kraft zu verbinden, Raum für Selbstreflexion zu schaffen und neue Impulse zu entdecken – für mehr Balance, Tiefe und Authentizität in einer oft männlich geprägten Arbeitswelt.
15.45 Room to Read – Architektur lesen
Paulina Minet
Architektur ist mehr als Bauen. Architektur lässt sich schreiben, forschen, lesen und fühlen. Architektur gestaltet unseren Lebensraum. Auf Basis eines gemeinsamen Textimpulses philosophieren wir über ein Thema, das die Architekturbranche bewegt. Die Obsolete Stadt.
16.15 Der erste Baustein bist du. Raum für Reflexion
Binela Nokic
Die Teilnehmenden nutzen das „Baum-Modell“ als strukturierte Reflexionsmethode, um persönliche Ressourcen, innere Haltung und berufliche Ausrichtung zu klären. Die Übung verbindet Meditation mit Visualisierung und stärkt Selbstführung und Präsenz im Berufsalltag.
16.45 Abschluss
Vera Klabunde
\\\
Das Angebot wird von der Architektenkammer Baden-Württemberg mit 3 Unterrichtsstunden als berufliche Weiterbildung anerkannt. Die Teilnahmebestätigung wird nur nach der aktiven Teilnahme am Live-Seminar vergeben.
Falls Du weitere Fragen hast, die durch die allgemeinen FAQs nicht beantwortet werden konnten, wende Dich direkt an die Dozentin: dozentin@akademieraumwandel.com
Ein Termin per Zoom mit danach versendeter Aufzeichnung für zeitliche Flexibilität.
Alle Käufe sind final, kein Umtausch oder Erstattung möglich.
