KI-Expert:in Ausbildung
750 €
Elf Termine per Zoom mit danach versendeter Aufzeichnung für zeitliche Flexibilität.
Künstliche Intelligenz verändert radikal, wie wir entwerfen, planen und bauen. Wer jetzt versteht, wie KI funktioniert, kann eine wichtige Stimme im Wandel der Baubranche werden. In sieben praxisnahen Ausbildungsterminen und unterstützenden Arbeitskreisen baust Du umfassendes Wissen zum Einsatz von KI in Architektur und Planung auf. Du lernst, wie Du Architekturbüros und Teams in die digitale Zukunft begleiten kannst — als Impulsgeber:in, Berater:in und Unterstützer:in für Transformationsprozesse. Du entwickelst Deine zukunftsorientierte berufliche Positionierung, stärkst Dein praxisnahes Know-how und kannst Dich als wertvolle Schnittstelle zwischen Technik, Gestaltung und Strategie etablieren.
Die Zukunft ist jetzt – und sie braucht Dich.
Wir stehen an einem historischen Wendepunkt: Künstliche Intelligenz verändert nicht nur, wie wir entwerfen, planen und bauen – sondern auch, wer wir als Planende, Beratende und Gestaltende sind. Diesen großen Wandel gilt es aktiv zu gestalten und zu begleiten – und genau hier kannst Du eine entscheidende Rolle einnehmen.
Für viele ist dieser Umbruch mit Unsicherheit verbunden – für andere eröffnet er neue Chancen. Die KI-Expert:in-Ausbildung richtet sich an alle, die Teil dieses Wandels werden und andere dabei unterstützen möchten. Es braucht Menschen, die helfen, Veränderungen bewusst und reflektiert zu gestalten, Ängste abzubauen, fundiert zu begleiten und so echten Mehrwert zu schaffen.
In sieben praxisnahen Ausbildungsterminen, begleitenden Arbeitskreisen und Peer-Coachings lernst Du, wie KI funktioniert, welche Tools in der Baubranche bereits jetzt sinnvoll einsetzbar sind – und wie Du Architekturbüros, Teams und Kund:innen kompetent berätst und durch den Wandel begleitest.
Du hast die Möglichkeit, ein tiefes Verständnis für KI zu entwickeln, Deine berufliche Positionierung zu schärfen, Vermittlungskompetenz aufzubauen und Dich als wertvolle strategische Schnittstelle zwischen Gestaltung, Technologie und Change Management zu etablieren.
Mit speziell entwickelten Tools wie dem KI-Kompass und dem Raum & Wandel Canvas reflektierst Du Deine Haltung und Ethik, entwickelst eigene Angebote und lernst, wie Du Veränderung nicht nur moderierst, sondern mit Klarheit und Verantwortung gestaltest.
Diese Ausbildung kann Dir ermöglichen, KI nicht nur anzuwenden, sondern sinnvoll einzusetzen, weiterzugeben und so aktiv Zukunft mitzugestalten.
So kannst Du Dich als KI-Expert:in in der Baubranche positionieren:
Modul 1: Haltung & Horizont – Dein Einstieg in KI und Verantwortung
- KI verstehen: Geschichte, Gegenwart und Bedeutung für die Baubranche
- Dein Warum: Was ist Dein Standpunkt im digitalen Wandel?
- Der EU AI Act: Erste Einordnung und ethische Dimensionen
- Einführung: KI-Kompass (Signature-Reflexions-Tool)
Ziel: Klarheit über Deine Rolle, Verantwortung und persönliche Positionierung im Kontext von KI in der Baubranche.
Modul 2: Baubranche trifft KI – Tools, Prozesse und Use Cases
- Was kann KI (wirklich) leisten – und was (noch) nicht?
- Prompting, KI-gestützte Entwurfs- und Analyseprozesse (Text, Bild, Planung)
- KI im Workflow: Entwurf, BIM, Visualisierung, Kostenplanung, Leistungsphasen
- Reflexion mit dem KI-Kompass: Nutzen, Grenzen, Folgen
Ziel: Fundiertes Tool-Wissen und Anwendungskompetenz mit Bezug zum planerischen Alltag.
Modul 3: Wissen weitergeben – Didaktik und Vermittlungskompetenz
- Wie Du KI-Wissen und Anwendungen vermittelst und berätst (Workshops, Vorträge, Trainings)
- Zielgruppengerechte Aufbereitung: für Teams, Kund:innen, Öffentlichkeit
- Entwicklung eines eigenen Micro-Formats (Dein erster KI-Workshop)
Ziel: Multiplikator:innen-Kompetenz entwickeln, die überzeugt.
Modul 4: Deine Positionierung als KI-Expert:in
- Rolle im Wandel: Expert:in, Berater:in, Brückenbauer:in, Begleiter:in
- Eigenes Angebot entwickeln: Was, für wen, wie?
- Preisgestaltung, Sichtbarkeit, Netzwerkaufbau
- Der Raum & Wandel Canvas (Signature-Tool zur strategischen Positionierung)
Ziel: Ein stimmiges Angebot mit klarem Profil, fairer Preisstruktur und echtem Mehrwert.
Modul 5: Change & Leadership – Wandel begleiten
- Umgang mit Widerständen und Ängsten
- Changemanagement in Büros, Teams und Öffentlichkeit
- Raum geben für Veränderung
- Abschluss und Reflexion
Ziel: Vertrauen und Klarheit schaffen, um Wandel wirksam zu begleiten.
Was Du bekommst
- 7 fundierte Ausbildungstermine
- 4 begleitende (optionale) Arbeitskreise mit Peer-Coaching für Unterstützung und Austausch
- Netzwerk und wertvollen Austausch in einer privaten Telegram-Gruppe
- Zugriff auf den KI-Kompass und das Raum & Wandel Canvas
- Begleitendes Workbook zur Ausbildung
- Zugang zum exklusiven Ausbildungsbereich mit allen Unterlagen und Links
- Aufzeichnungen aller Ausbildungstermine
- Nach Abschluss der Ausbildung ein Zertifikat „KI-Expert:in“ (Dieses Zertifikat dokumentiert die Inhalte und Teilnahme, es handelt sich nicht um eine staatlich anerkannte Berufsqualifikation.)
- Optional: EU AI Act Foundation Zertifizierung über IT Certs (vergünstigter Voucher)
Live-Module und Impulse
Diese Termine vermitteln die zentralen Inhalte der Ausbildung – fundiert, praxisnah und strategisch. Die Termine werden aufgezeichnet und stehen anschließend auf der Ausbildungsplattform zum Selbststudium zur Verfügung.
1.2.26, 18:00–20:00 „Eröffnung der Ausbildung & Kennenlernen“ mit Carolin Thomann und Dr. Isabel Zintl
3.2.26, 18:30–21:00 „Haltung & Horizont“ mit Carolin Thomann
14.2.26, 10:00–12:00 Arbeitskreis und Peer-Coaching
17.2.26, 18:30–21:00 „Baubranche trifft KI“ mit Carolin Thomann
28.2.26, 10:00–12:00 Arbeitskreis und Peer-Coaching
3.3.26, 18:30–21:00 „Wissen weitergeben“ mit Carolin Thomann & Dr. Isabel Zintl
10.3.26, 18:30–21:00 Gast-Input: „Mein Weg als KI-Expertin“
14.3.26, 10:00–12:00 Arbeitskreis und Peer-Coaching
17.3.26, 18:30–21:00 „Deine Positionierung als KI-Expert:in“ mit Carolin Thomann
28.3.26, 10:00–12:00 Arbeitskreis und Peer-Coaching
31.3.26, 18:30–21:00 „Change & Leadership“ mit Dr. Isabel Zintl
Deine Investition in Deine Zukunft
Early-Bird: 750 €
Regulärer Preis: 999 €
Late-Bird: 1.500 €
Ratenzahlungen sind ab 50 € pro Monat möglich. Schreibe uns gerne unverbindlich an: ct@akademieraumwandel.com
Hast Du Fragen?
Wenn Du sicher sein möchtest, das die Ausbildung zu Dir und Deinem Weg passt Melde Dich gerne unter ct@akademieraumwandel.com. Wir beraten Dich persönlich.
Anerkennung
Dieses Angebot wird von der Architektenkammer Baden-Württemberg mit 33,5 Punkten als Fortbildung anerkannt. Die Teilnahmebestätigung wird bei aktiver Teilnahme an den Live-Terminen ausgestellt. Zudem wird die Ausbildung durch die Akademie für Raum und Wandel zertifiziert.
Elf Termine per Zoom mit danach versendeter Aufzeichnung für zeitliche Flexibilität.
Alle Käufe sind final, kein Umtausch oder Erstattung möglich.

Gründerin und Leiterin
Dr. Isabel Zintl
Dr. Isabel Zintl ist Nachhaltigkeitsexpertin, Beraterin und Dozentin für strategische Stadt- und Freiraumentwicklung und als Mentorin erfahrene Wegbereiterin für Frauen in der Planung. Das Wirken von Dr. Isabel Zintl ist von einer nachhaltigen transdisziplinären Arbeitsweise geprägt – diese basiert auf übergreifenden Studien zur Landschaftsarchitektur, Stadtplanung und Architektur.
