Gesund im Büro
67 €
Ein Termin per Zoom mit danach versendeter Aufzeichnung für zeitliche Flexibilität.
Termindruck, Erreichbarkeit und wachsende Verantwortung – und Du merkst, dass Deine Belastungsgrenze immer näher rückt? Dieses Seminar zeigt Dir, wie Du Überlastung frühzeitig erkennen und Deine berufliche Gesundheit schützen kannst, ohne auszubrennen.
Der Berufsalltag in der Architektur und Planung ist geprägt von hoher Verantwortung, engen Zeitvorgaben und steigender Komplexität in allen Leistungsphasen. Zwischen Projektsteuerung, Abstimmungen mit Behörden, Bauleitung entsteht ein permanenter Druck, unter dem viele langfristig an ihre Grenzen gelangen. Erschöpfung, innere Unruhe, Schlafprobleme und das Gefühl, ständig „funktionieren zu müssen“, sind oft keine Einzelfälle.
In diesem Seminar erfährst Du, wie Du dieser Entwicklung frühzeitig entgegenwirken kannst – nicht durch mehr Anstrengung, sondern durch ein klares Verständnis von Belastungsmechanismen und praxistaugliche Strategien, um Deine Gesundheit und berufliche Stabilität dauerhaft zu sichern.
Warum dieses Seminar wichtig ist
Burnout ist kein individuelles Versagen, sondern eine absehbare Folge permanenter Überlastung im Berufsalltag. Dieses Seminar setzt genau hier an: Du bekommst fundiertes Wissen und konkrete Handlungsmöglichkeiten, wie Du Überlastung erkennst, gegensteuerst und Deine Arbeitsfähigkeit langfristig erhältst – auch in anspruchsvollen Projektphasen.
Was Dich in diesem Seminar erwartet
– Verständnis für die Zusammenhänge zwischen Arbeitsbelastung, Nervensystem und Leistungsfähigkeit
– Erkennen typischer Stressoren in der Architektur- und Planungsbranche
– Einordnung individueller Warnsignale als beruflich relevante Informationen
– Praxisnahe Methoden zur Stressregulation und zur Vorbeugung von Erschöpfung
– Ansätze, wie Du innere Stabilität stärkst
– ohne Deine Professionalität infrage zu stellen
Das Ergebnis für Dich
Das Seminar ermöglicht Dir, zu erkennen:
– wie Du Anzeichen von Erschöpfung erkennst und ernst nimmst
– welche Faktoren in Deinem Berufsalltag das Risiko für Erschöpfung erhöhen
– wie Du Deine Energie gezielt schützen kannst, um leistungsfähig zu bleiben
– wie berufliche Stabilität gesichert werden kann, ohne die eigenen Grenzen zu überschreiten
Dieses Wissen unterstützt Dich dabei, langfristig gesund im Beruf zu bleiben – mit einer klaren Haltung gegenüber Stress und Überlastung im Planungsalltag.
Für wen dieses Seminar ist
Für Architekt:innen, Stadt- und Landschaftsarchitekt:innen und Innenarchitekt:innen sowie Fachplaner:innen, die ihre berufliche Gesundheit erhalten und Burnout aktiv vorbeugen möchten.
Die Anforderungen in der Planung steigen – doch Deine Gesundheit ist keine erneuerbare Ressource. Dieses Seminar unterstützt Dich darin, Deine berufliche Leistungsfähigkeit langfristig zu sichern und Überlastung frühzeitig entgegenzuwirken – fundiert, praxisnah und speziell für die Architektur- und Planungsbranche entwickelt.
/// Dieses Format wird bei der Architektenkammer BW zur Anerkennung eingereicht.
Durchführung des Formats: Svenja Raabe
Konzeption und inhaltliche Leitung: Dr. Isabel Zintl
Ein Termin per Zoom mit danach versendeter Aufzeichnung für zeitliche Flexibilität.
Alle Käufe sind final, kein Umtausch oder Erstattung möglich.

Gründerin und Leiterin
Dr. Isabel Zintl
Dr. Isabel Zintl ist Nachhaltigkeitsexpertin, Beraterin und Dozentin für strategische Stadt- und Freiraumentwicklung und als Mentorin erfahrene Wegbereiterin für Frauen in der Planung. Das Wirken von Dr. Isabel Zintl ist von einer nachhaltigen transdisziplinären Arbeitsweise geprägt – diese basiert auf übergreifenden Studien zur Landschaftsarchitektur, Stadtplanung und Architektur.
