- AUSGEBUCHT - Wann immer Menschen Siedlungsstrukturen angelegt, Städte gegründet oder Versammlungen einberufen haben, stand seit jeher am Beginn das Schaffen eines Platzes, an dem Menschen zusammenkommen, sich austauschen, ihre Ideen Teilen und von dort ausgehend weitere Strukturen schaffen. Die Gemeinschaft von Menschen an einem Ort beginnt mit der gestampften Erde und dem Schaffen eines Platzes. Auch an der Fonte della Luna entsteht mit dieser Summerschool ein solcher Ort und wir werden gemeinsam einen Erdkreis anlegen.
- AUSGEBUCHT - Die Arbeit mit dem Terrain und das Formen der Landschaft gehören in Ligurien – wie auch in vielen anderen stark topographisch geformten Regionen der Welt – zu den ältesten Kulturpraktiken der Region. Das landwirtschaftlich Erschließen der steilen Hanglagen war seit jeher mit dem Herstellen horizontaler Ebenen, dem Anlegen von Faschen und Terrassen und dem planieren der Erde verbunden.
Im Rahmen eines Festivals zur Sommersonnenwende, werden wir an der Fonte della Luna einen großen Erdkreis anlegen. Hier entsteht eine Plattform für die weitere Bespielung und Nutzung. Wir legen den Ort an, der es zünftig an der Fonte della Luna erlaubt, dass sich Menschen versammeln für Veranstaltungen und Retreats. Es ist das anlegen einer physischen Plattform für Austausch, Begegnung und gemeinsame Interessen.
Vier Termine
Alle Käufe sind final, kein Umtausch oder Erstattung möglich.
Dozentin
Carolin Kemkes-Günner
Carolin Kemkes-Günner ist M.Eng. jun. Landschaftsarchitektin und seit 2019 selbstständig tätig. Ihr Herzensthema »Natürlichkeit in der Landschaftsarchitektur« lässt sie als Forscherin, Stimme und Schaffende in ihre Arbeit als Dozentin und Referentin sowie in ihr 2024 gegründetes Studio CO einfließen.

Dozentin
Domenica Sandra Lang
Domenica Sandra Lang ist Stadtplanerin, Architektin und Moderatorin mit Fokus auf die Zusammenhänge von nachhaltiger persönlicher und urbaner Transformation. Sie verbindet Architektur und Stadtplanung mit einem tiefen Sinn für Sinnlichkeit, Freude und Gemeinschaft, mit dem Ziel Lust, Fülle und erotischere Ästhetik in den urbanen Raum zu integrieren. Sie widmet sich dem Zusammenspiel von naturorientierter und spiritueller Stadtentwicklung und dem Raumgeben für Inklusivität, Welcome Spaces und Queerness.
