Workshop

Symposium

Der Mut, neue Wege zu gehen, entsteht aus der tiefen Sehnsucht, das eigene Leben in allen Bereichen aktiv zu gestalten. Die selbstständige und sichtbare Architektin mit ihren Werten ist dabei genau die Innovation, die uns in die neue Welt trägt. Stunde Null ist kein klassisches Symposium – sie ist ein Labor für neue Denkweisen.

Stunde Null ist kein klassisches Symposium – sie ist ein Labor für neue Denkweisen.

Ein Raum für echten Austausch, mutige Ideen und konkrete Handlungsstrategien. Sie gibt Orientierung, schenkt Zuversicht und zeigt: Der Wandel ist unumgänglich und darüber hinaus wertvoll und bereichernd für alle Beteiligten. Wie können wir ihn aktiv gestalten?

In interaktiven Tischgesprächen mit 18 Referent:innen und einer Moderatorin bringen wir wegweisende Stimmen aus Architektur, Stadtplanung und Forschung zusammen. Wir hinterfragen Strukturen, teilen Werkzeuge und zeigen gemeinsam radikal neue Ansätze für eine zukunftsfähige Baukultur.

Architektur ist politisch. Sie gestaltet unsere Lebensräume, prägt unsere Gesellschaft und beeinflusst unser Miteinander. Ein besonderes Anliegen des Symposiums ist es, Frauen in der Architektur sichtbar zu machen. Wir schaffen Raum für ihre Perspektiven, Erfahrungen und Ideen – denn nur eine diverse Baukultur kann wirklich zukunftsfähig sein.


Unsere Gruppe hat sich im Rahmen der Referent:innen & Expert:innen Ausbildung 2024 an der Akademie für Raum und Wandel gefunden.


Impulse von Expert:innen eröffnen die Diskussionen zu zentralen Themen:

13:00 Intro:
Die neue Menschlichkeit in Architektur und Planung
mit Domenica Lang

13:30 Tischgespräch I:
Innovative Methoden & Techniken: Wie wir Baukultur neu denken
mit Selina Ahmann, Selva Dietzfelbinger, Lisa Gerlach und Carolin Thomann

Wie gelingt Baukultur zwischen KI und Handwerk, Innovation und Haltung? Wir diskutieren Materialwahl, Kommunikation und neue Planungsprozesse – für eine gerechtere und zukunftsfähige Architektur.

14:15 Diskussion 15min

14:30 Tischgespräch II:
Suffizienz und Transformation bestehender Orte
mit Alica Clemens, Franziska Harms, Sara Rippel, Jana Schweitzer und Sabine Winterhoff

Wie lassen sich Suffizienz, Nutzerzentrierung und Bestandsentwicklung als Strategien für eine zukunftsfähige Stadtgestaltung etablieren? Das Gespräch thematisiert Ansätze, die soziale Teilhabe fördern, Ressourcen schonen und den Bestand als integralen Bestandteil nachhaltiger Baukultur stärken.

15:15 Diskussion 15min

15:30 Tischgespräch III:
Räume für Menschen
mit Alessa Preiss, Svenja Raabe und Daniela Tombergs

Räume formen uns, und wir formen Räume. Als Expertinnen für Architektur und Innenarchitektur erforschen wir, wie Räume Wohlbefinden fördern. In unserem Gespräch teilen wir Wissen zu nährenden Räumen, Architekturpsychologie & bedürfnisorientiertem Entwerfen – für Räume, die Menschen stärken und in ihrer Entwicklung fördern.

16:15 Tischgespräch IV:
Form Follows Feelings
mit Katharina Kassner, Stefan Koch, Olga Lenze und Magdalena Margesin

Form Follows Feelings: Emotionale Resonanz als Kern architektonischen Designs. Architektur wird traditionell durch das Prinzip „form follows function“ definiert. Doch was, wenn wir diesen Ansatz erweitern? Was, wenn Räume nicht nur praktisch sind, sondern auch emotional berühren, unsere Gesundheit fördern & unsere Psyche aktiv ansprechen?

17:00 Diskussion 15min

17:15 Impuls:
New Work in der Baubranche
mit Olya Dikow - formdialog

17:30 - 18:30 Diskussion, Reflexion und Abschluss

Alle Käufe sind final, kein Umtausch oder Erstattung möglich.

Weitere Angebote

Alle Angebote (64)

Gibt es Seminare, die ich bei der Architektenkammer geltend machen kann?

Ja, ausgewählte Angebote können bei der Architektenkammer geltend gemacht werden. Workshops und Seminare für die das zutrifft sind mit einem entsprechenden Hinweis gekennzeichnet. Außerdem hast Du in der Angebotsübersicht die Möglichkeit über die Filterfunktion nur die Angebote auszuwählen, die von der Architektenkammer anerkannt werden.

Noch Fragen? Besuche die FAQs.

Ein neuer Ort des Lernens und der Veränderung

Melde Dich an und bleibe informiert über neue Angebote

Ich möchte Ihren Newsletter erhalten und akzeptiere die Datenschutzerklärung.

©2025 Akademie für Raum und Wandel