Du möchtest Menschen begleiten und Räume eröffnen, in denen sie sich sicher, gesehen und willkommen fühlen? Gleichzeitig suchst Du nach einer Tätigkeit, die Sinn stiftet und Dir eine berufliche Perspektive ermöglicht? Die Spaceholder Online-Ausbildung vermittelt Dir das Wissen, um sichere Räume für Gruppen und Einzelpersonen zu gestalten, Transformation zu ermöglichen und Dein Wirken erfolgreich sichtbar zu machen. Du kannst lernen, wie Du Menschen begleitest und wie Du daraus ein Einkommen aufbauen kannst.
Gestalte Räume, die Menschen verändern und erschaffe Dir selbst eine neue Perspektive.
Du möchtest Menschen begleiten und ihnen Räume eröffnen, in denen sie sich sicher, gesehen und willkommen fühlen? Du findest es spannend, nicht nur äußere Räume zu gestalten, sondern spürbare, innere Räume für Begegnung, Transformation und Entwicklung zu schaffen? Und Du suchst nach einer beruflichen Perspektive, die Sinn stiftet, gebraucht wird - und dir gleichzeitig ermöglicht, ein Einkommen aufzubauen?
Genau hier setzt die Spaceholder Online-Ausbildung an. In dieser fundierten Online-Ausbildung lernst Du Schritt für Schritt, wie Du als Spaceholder:in wirkst: wie Du Räume eröffnest, Prozesse begleitest und Dein Wissen professionell einsetzt und wie Du Dein Wirken sichtbar machst und verkaufst.
Deine Ausbildung - flexibel und praxisnah
Die Ausbildung ist jetzt endlich als Selbstlerner-Online-Programm verfügbar. Du erhältst Zugang zu einer geschlossenen Lernplattform und kannst alle Inhalte in Deinem eigenen Tempo erarbeiten. So kannst Du direkt starten, wann immer es für Dich passt, und Schritt für Schritt die Fähigkeiten entwickeln, um Menschen sicher zu begleiten und Räume zu gestalten, die Wirkung zeigen.
Deine Vorteile:
· 4 Intensiv-Lectures mit allen Kerninhalten, die Du als Spaceholder:in brauchst
· 7 praxisorientierte Videomodule mit Übungen und Praxisbeispielen
· ein umfassendes Workbook zur Reflexion und Anwendung
· eine private Telegram-Gruppe für Austausch und Vernetzung mit Absolvent:innen
Das lernst Du in der Spaceholder Online-Ausbildung
Modul 1: Grundlagen des Raumhaltens
· Bedeutung und Wirkung von Spaceholding
· Arten sicherer Räume
· Intention, Präsenz und Klarheit
Modul 2: Räume entwerfen und halten
· Struktur und Konzeption eigener Räume
· Praxisübungen zum Öffnen, Begleiten und Halten
· Gestaltung der Atmosphäre und Raumwirkung
Modul 3: Human Design & Spaceholding
· Eigene Ressourcen erkennen und authentisch einsetzen
· Die eigene Wirkung im Raum verstehen
· Verbindung von Persönlichkeit und Raumgestaltung
Modul 4: Sichtbarkeit & berufliche Umsetzung
· Auftritt, Positionierung und Wirkung
· Arbeitsfelder, Plattformen und Möglichkeiten
· Preisgestaltung und Wert Deiner Arbeit
Deine Chancen als Spaceholder:in
· Menschen in Gruppen oder 1:1 begleiten
· eigene Workshops, Seminare oder Kreise ins Leben rufen
· bestehende Tätigkeiten (z. B. Lehre, Coaching, Beratung) vertiefen
· Dir ein zusätzliches oder neues berufliches Standbein aufbauen
Warum jetzt?
Die Fähigkeit, Räume zu halten, ist eine Kompetenz, die heute gefragter ist denn je. Mit der Spaceholder Online-Ausbildung erhältst Du nicht nur das Wissen, sondern auch die Werkzeuge, um es direkt in die Praxis umzusetzen – und die Möglichkeit, Deine Arbeit beruflich sichtbar zu machen.
Ich freue mich darauf, Dich auf Deinem Weg als Spaceholder:in zu begleiten und Dich mit allen Materialien, Übungen und Lectures zu unterstützen - ganz in Deinem eigenen Tempo.
Hinweis: Der Erfolg als Spaceholder:in hängt von Deinem persönlichen Einsatz, Deinen Erfahrungen und den jeweiligen Marktbedingungen ab. Ergebnisse und Einkommensmöglichkeiten können daher variieren und sind nicht garantiert.
Alle Käufe sind final, kein Umtausch oder Erstattung möglich.
Gründerin und Leiterin
Dr. Isabel Zintl
Dr. Isabel Zintl ist Nachhaltigkeitsexpertin, Beraterin und Dozentin für strategische Stadt- und Freiraumentwicklung und als Mentorin erfahrene Wegbereiterin für Frauen in der Planung. Das Wirken von Dr. Isabel Zintl ist von einer nachhaltigen transdisziplinären Arbeitsweise geprägt – diese basiert auf übergreifenden Studien zur Landschaftsarchitektur, Stadtplanung und Architektur.
