X

Mütter in der Architektur

45

Ein Termin per Zoom mit danach versendeter Aufzeichnung für zeitliche Flexibilität.

Jetzt buchen

Seminar

Mütter in der Architektur

Zwischen Büroverantwortung und Familienalltag bleibt oft kein Raum für Dich – und doch trägst Du beides jeden Tag. Dieser Workshop gibt Dir einen geschützten Rahmen, in dem Deine Realität als Mutter in der Architektur und Planung gesehen wird und Deine berufliche Stabilität im Mittelpunkt steht.

Der Arbeitsalltag als Mutter in der Architektur bringt besondere Herausforderungen mit sich: Du trägst Verantwortung im Büro und gleichzeitig für Deine Familie – oft ohne echten Spielraum und ohne Strukturen, die diese Doppelbelastung auffangen. Viele erleben, dass ihre berufliche Rolle unter permanentem Druck steht, weil familiäre Verpflichtungen im Arbeitsumfeld oft wenig berücksichtigt werden.

Mutterschaft ist keine private Angelegenheit neben dem Beruf – sie verändert die Möglichkeiten, Anforderungen und Ressourcen, mit denen Architektinnen im Berufsalltag agieren. Diese Veränderungen bewusst zu betrachten, ist eine wesentliche Voraussetzung dafür, die eigene berufliche Rolle langfristig ausüben zu können. Der Workshop unterstützt Dich dabei, Deine berufliche Stabilität zu stärken – durch Klarheit, Einordnung und Austausch mit anderen Architektinnen und Planerinnen.

Warum dieser Workshop wichtig ist

In der Architektur- und Planungsbranche stoßen Mütter häufig an strukturelle Grenzen: starre Bürozeiten, fehlende Flexibilität, hohe Erwartungshaltung. Viele versuchen, diesen Widerspruch täglich aufzufangen – zwischen beruflichem Anspruch und familiärer Verantwortung. Genau hier setzt dieser Workshop an: Er bietet Dir Zeit und Raum, innezuhalten, Deinen Alltag als berufstätige Mutter zu betrachten und die eigene Position im Berufsleben zu klären.

Dabei geht es nicht darum, Strategien zu erarbeiten oder Ziele zu formulieren, sondern darum, Deine Situation als Teil des Berufsalltags sichtbar zu machen – als Grundlage für langfristige Stabilität, Selbstfürsorge und berufliches Bewusstsein.

Was Dich erwartet

– Ein Raum, in dem Deine berufliche Realität als Mutter Platz hat – Impulse aus der Praxis, wie Mütter in Architektur und Planung ihren Berufsalltag gestalten – Austausch im fachlichen Kontext, frei von Leistungsdruck oder Erwartung – Gelegenheit, zur Ruhe zu kommen und die eigene Situation einzuordnen – Perspektiven, wie berufliche Stabilität auch unter komplexen Rahmenbedingungen erhalten bleiben kann

Das Ergebnis für Dich

Nach diesem Workshop gehst Du mit einem gestärkten Bewusstsein für Deine berufliche Rolle und deren Rahmenbedingungen nach Hause:

Du erkennst, dass Deine Herausforderungen keine Einzelfälle sind, sondern Teil einer strukturellen Realität der Branche – Du gewinnst Sicherheit in der Einschätzung, welche Faktoren Deine berufliche Stabilität beeinflussen – Du nimmst Impulse mit, wie Du Dich innerhalb Deines beruflichen Rahmens entlasten und tragfähige Entscheidungen treffen kannst

Für wen dieser Workshop ist

Für Architektinnen, Stadt- und Landschaftsarchitektinnen, Innenarchitekten, sowie verwandte Berufe, die Mutter sind – ob im Wiedereinstieg, in Teilzeit oder Vollzeit – und sich einen realistischen, beruflich relevanten Rahmen wünschen, in dem Mutterschaft als Teil der Berufspraxis verstanden wird.

/// Dieses Format wird bei der Architektenkammer BW und NRW zur Anerkennung eingereicht.

Durchführung des Formats: Anike Adiro

Konzeption und inhaltliche Leitung: Dr. Isabel Zintl

45 €
13. Mai 2026 / 18:30 21:00 Uhr

Ein Termin per Zoom mit danach versendeter Aufzeichnung für zeitliche Flexibilität.

Alle Käufe sind final, kein Umtausch oder Erstattung möglich.

Dozentin & Community Building

Anike Adiro

Gründerin und Leiterin

Dr. Isabel Zintl

Dr. Isabel Zintl ist Nachhaltigkeitsexpertin, Beraterin und Dozentin für strategische Stadt- und Freiraumentwicklung und als Mentorin erfahrene Wegbereiterin für Frauen in der Planung. Das Wirken von Dr. Isabel Zintl ist von einer nachhaltigen transdisziplinären Arbeitsweise geprägt – diese basiert auf übergreifenden Studien zur Landschaftsarchitektur, Stadtplanung und Architektur.

Weitere Angebote

Alle Angebote (93)

Gibt es Seminare, die ich bei der Architektenkammer geltend machen kann?

Ja, ausgewählte Angebote können bei der Architektenkammer geltend gemacht werden. Workshops und Seminare für die das zutrifft sind mit einem entsprechenden Hinweis gekennzeichnet. Außerdem hast Du in der Angebotsübersicht die Möglichkeit über die Filterfunktion nur die Angebote auszuwählen, die von der Architektenkammer anerkannt werden.

Noch Fragen? Besuche die FAQs.

Ein neuer Ort des Lernens und der Veränderung

Melde Dich an und bleibe informiert über neue Angebote

Ich möchte Ihren Newsletter erhalten und akzeptiere die Datenschutzerklärung.

©2025 Akademie für Raum und Wandel