X

Grenzen setzen

47

Ein Termin per Zoom mit danach versendeter Aufzeichnung für zeitliche Flexibilität.

Jetzt buchen

Seminar

Grenzen setzen

Du erlebst im Büro, wie Grenzen überschritten werden – durch subtile Kommentare, unausgesprochene Erwartungen oder „Kannst Du das noch schnell übernehmen?“. In diesem Workshop lernst Du, Deine Grenze bewusst wahrzunehmen, klar zu setzen und souverän im Arbeitsalltag zu leben – für mehr Selbstbestimmung und innere Stabilität.

Vielleicht kennst Du das: Du gibst Dein Bestes, Du bist engagiert, verlässlich – und trotzdem gerätst Du immer wieder in Situationen, in denen Grenzen überschritten werden. Unausgesprochene Erwartungen, subtile Abwertungen oder passive Aggressionen im Büroalltag hinterlassen ein diffuses Gefühl von Druck oder Ohnmacht. Du möchtest ruhig bleiben und professionell reagieren – doch innerlich entsteht Spannung, vielleicht sogar der Wunsch, endlich für Dich einzustehen, ohne dabei als schwierig wahrgenommen zu werden.

Dieser Workshop zeigt Dir, wie Du Grenzen setzt – klar, respektvoll und wirkungsvoll – ohne Dich zu verstellen oder in den Kampfmodus zu gehen.

Stell Dir vor, Du könntest in kritischen Situationen souverän reagieren – ohne Schuldgefühle, ohne Angst vor Konsequenzen. Du wirst nicht härter – sondern stärker in Deiner Klarheit. Genau hier setzt dieser Workshop an.

Warum dieser Workshop wichtig ist

In der Architektur- und Planungsbranche wurde uns beigebracht, viel zu leisten und wenig zu fordern. Viele Frauen erleben täglich Situationen, in denen sie übergangen, ausgenutzt oder emotional belastet werden – oft nicht durch offene Angriffe, sondern durch unterschwellige Abwertungen.

Grenzen setzen ist kein „Nein sagen“ – sondern ein Akt der Selbstachtung und Voraussetzung für echte berufliche Zufriedenheit.

Was Dich in diesem Workshop erwartet

  • Klarheit über Deine persönlichen Grenzen – und warum sie beruflich entscheidend sind
  • Einblicke aus der Praxis - was ist der Status quo
  • Raum für Austausch: Du wirst feststellen, dass Du nicht allein bist und im Gespräch mit anderen Frauen entstehen neue Perspektiven und Stärke
  • Konkrete Methoden: Sprachliche Strategien, klare Formulierungen, mentale Techniken – bewusst ausgewählt für die Realität in Architektur- und Planungsbüros

Das Ergebnis für Dich

Nach diesem Workshop wirst Du die Möglichkeit haben:

– zu verstehen, wo Deine persönlichen und beruflichen Grenzen liegen – zu wissen, wie Du sie klar kommunizieren kannst – ohne Dich zu rechtfertigen – souveräne sprachliche Tools haben, um auf schwierige Situationen zu reagieren – erkennen, wie Du Dir langfristig Respekt, Freiheit und ein gesundes Arbeitsumfeld schaffst

Für wen dieser Workshop ist

Für Architektinnen, Stadtplanerinnen, Landschaftsarchitektinnen, Innenarchitektinnen und alle Frauen in der Baubranche, die:

  • sich nach einem wertschätzenden Umgang sehnen
  • immer wieder Aufgaben übernehmen, die sie nicht übernehmen wollen – aus Pflichtgefühl oder Harmoniebedürfnis
  • spüren, dass sie ihre Energie nicht länger in stille Anpassung stecken möchten – sondern in Selbstwirksamkeit und berufliche Zufriedenheit

Jetzt ist der richtige Zeitpunkt

Grenzen zu setzen bedeutet nicht, Dich abzugrenzen – sondern Deinen Raum einzunehmen. Der Wandel in der Branche beginnt nicht von außen – sondern durch Frauen wie Dich, die neue Standards setzen.

Dieser Workshop kann der Wendepunkt sein – von Anpassung zu Selbstbestimmung.

/// Dieses Format wird bei der Architektenkammer BW zur Anerkennung eingereicht.

Durchführung des Formats: Anike Adiro

Konzeption und inhaltliche Leitung: Dr. Isabel Zintl

47 €
16. Apr 2026 / 18:30 21:00 Uhr

Ein Termin per Zoom mit danach versendeter Aufzeichnung für zeitliche Flexibilität.

Alle Käufe sind final, kein Umtausch oder Erstattung möglich.

Dozentin & Community Building

Anike Adiro

Gründerin und Leiterin

Dr. Isabel Zintl

Dr. Isabel Zintl ist Nachhaltigkeitsexpertin, Beraterin und Dozentin für strategische Stadt- und Freiraumentwicklung und als Mentorin erfahrene Wegbereiterin für Frauen in der Planung. Das Wirken von Dr. Isabel Zintl ist von einer nachhaltigen transdisziplinären Arbeitsweise geprägt – diese basiert auf übergreifenden Studien zur Landschaftsarchitektur, Stadtplanung und Architektur.

Weitere Angebote

Alle Angebote (93)

Gibt es Seminare, die ich bei der Architektenkammer geltend machen kann?

Ja, ausgewählte Angebote können bei der Architektenkammer geltend gemacht werden. Workshops und Seminare für die das zutrifft sind mit einem entsprechenden Hinweis gekennzeichnet. Außerdem hast Du in der Angebotsübersicht die Möglichkeit über die Filterfunktion nur die Angebote auszuwählen, die von der Architektenkammer anerkannt werden.

Noch Fragen? Besuche die FAQs.

Ein neuer Ort des Lernens und der Veränderung

Melde Dich an und bleibe informiert über neue Angebote

Ich möchte Ihren Newsletter erhalten und akzeptiere die Datenschutzerklärung.

©2025 Akademie für Raum und Wandel